Nachdem im vergangenen Jahr das Umsetzungskonzept abgeschlossen werden konnte, führt die Fiducia & GAD jetzt im Oktober ein neues Preismodell ein. Damit können die Leistungen künftig wesentlich unkomplizierter und transparenter abgerechnet werden.
„So wie aus zwei Bankverfahren eins geworden ist, muss auch aus den vier bisherigen Preismodellen ein einheitliches werden“, bringt es Thomas Wessels, Leiter des Bereichs Vertrieb VR-Banken auf den Punkt. Nicht nur die Preislogik werde dabei vereinfacht, auch die Artikelanzahl wird wesentlich reduziert. „Es schafft eine bessere Übersicht über die genutzten Leistungen und ist damit deutlich kundenorientierter als die Preismodelle der Vergangenheit.“
Das neue Angebots- und Preismodell besteht aus drei Elementen:
Um das neue Modell noch transparenter und effizienter zu gestalten, hat die Fiducia & GAD darüber hinaus an einem Relaunch ihrer Produkte gearbeitet und deren Gesamtzahl reduziert. Mit einem „Paket- und Produktkonfigurator“ können die Banken künftig online die bisherige und die neue Produktlandschaft miteinander vergleichen, die mit dem Relaunch verbundenen Kostenvorteile ermitteln und sich – speziell für ihre individuellen Bedürfnisse – die passenden Pakete und Produkte empfehlen lassen.
„Mit dem neuen Modell halten wir unser Versprechen, die Synergien in Höhe von 125 Millionen Euro aus der Vereinheitlichung der Bankverfahren sowie der Netz- und IT-Infrastruktur an unsere Kunden weiterzugeben.“
Thomas Wessels: „Jede Bank kann ihr ideales Leistungspaket konfigurieren und den damit verbundenen Preis beeinflussen.“ Dies bedeute „mehr Leistung zum gleichen Preis oder gleiche Leistung zum niedrigeren Preis“. Somit stehe den Banken ein einfaches, flexibles und zukunftsfähiges Modell zur Verfügung. „Mit dem neuen Modell halten wir unser Versprechen, die Synergien in Höhe von 125 Millionen Euro aus der Vereinheitlichung der Bankverfahren sowie der Netz- und IT-Infrastruktur an unsere Kunden weiterzugeben.“
Die Umsetzung des neuen Preismodells ist inzwischen weit fortgeschritten. Von Anfang an wurde bei der Konzeption besonderer Wert auf die Einbindung der Kunden gelegt. So gab es bei mehr als 600 Kunden Online-Befragungen.
In regelmäßigen Workshops sowie Austauschtreffen hat eine Gruppe aus dem Beirat das Projekt intensiv begleitet und deren fachliche Kompetenz eingebracht. Wichtiges Feedback lieferte außerdem die Präsentation des Grundmodells auf der COM19 sowie den COMregional-Veranstaltungen im Herbst. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, so Wessels.
Der Relaunch der Einzelprodukte sowie die Umsetzung des Angebots- und Preismodells sind abgeschlossen. Zurzeit stellen die Vertriebsbeauftragten der Fiducia & GAD den Banken das Modell und seine individuellen Auswirkungen auf das einzelne Haus vor. Im Juli und August erhalten die Banken außerdem neben der regulären Abrechnung der genutzten Leistungen eine Parallelfaktura, die Kosten auflistet, die nach dem künftigen Modell anfallen würden. Thomas Wessels: „So können die Kunden das neue Angebot kennenlernen und die Rechnungsposten mit der regulären Abrechnung vergleichen.“
Aus den Online-Befragungen bei rund 600 Kunden der Fiducia & GAD wurden sechs Leitlinien abgeleitet, die dem Neuen Preismodell zugrunde liegen.